Erfahrungen & Bewertungen zu Printex24
T-Shirts
Poloshirts
Hemden & Blusen
Sweatshirts
Pullover
Hosen
Sportbekleidung
Berufsbekleidung
Jacken
Fleecejacken
Caps & Mützen
Taschen
Frottierwaren
Unterwäsche
Babykleidung
Regenschirme
Accessoires
0 80 36-90 89 00
Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Individuell bestickte Arbeitskleidung

Individuell bestickte Arbeitskleidung mit dem Firmenlogo ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines professionellen Erscheinungsbildes. Die richtige Platzierung des Firmenlogos auf Arbeitskleidung kann die Sichtbarkeit der Marke erhöhen und gleichzeitig den Teamgeist unter den Mitarbeitern stärken. Hier sind einige Überlegungen zur optimalen Platzierung des Firmenlogos auf Arbeitskleidung:

1. Linke Brustseite

  • Die klassische und am häufigsten gewählte Position für das Firmenlogo ist die linke Brustseite. Diese Platzierung ist sowohl im Stehen als auch im Sitzen gut sichtbar und wird oft als Standard angesehen.

2. Rechte Brustseite

  • Die Platzierung auf der rechten Brustseite ist eine Alternative, falls die linke Seite durch andere Elemente wie Namensschilder oder Sicherheitsinformationen belegt ist. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu wahren, damit die Kleidung nicht überladen wirkt.

3. Ärmel

  • Das Logo auf einem oder beiden Ärmeln zu platzieren, kann eine subtile und stilvolle Möglichkeit sein, die Marke zu repräsentieren. Diese Position eignet sich besonders gut, wenn das Hauptdesign oder ein größeres Logo bereits auf der Brust platziert ist.

4. Rücken

  • Eine größere Darstellung des Logos auf dem Rücken ist eine gute Option für Arbeitsumgebungen, in denen Mitarbeiter oft von hinten gesehen werden. Dies kann bei Außeneinsätzen oder in großräumigen Arbeitsumgebungen der Fall sein.

5. Kragen oder Nackenbereich

  • Eine dezente Platzierung des Logos im Nacken- oder Kragenbereich ist eine elegante Möglichkeit, die Marke zu zeigen, ohne die Vorderseite der Kleidung zu überladen.

6. Unterer Saum

  • Für eine unauffällige Platzierung kann das Logo auch am unteren Saum des Kleidungsstücks angebracht werden. Diese Position ist weniger sichtbar, kann aber eine interessante Option für zusätzliches Branding sein.

Weitere Überlegungen:

  • Berücksichtigung der Arbeitsrolle: Die Platzierung des Logos sollte die Art der Arbeit nicht beeinträchtigen oder die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden.
  • Farbkontrast: Das Logo sollte in Farben gestickt werden, die sich deutlich vom Stoff der Arbeitskleidung abheben, um die Sichtbarkeit und Lesbarkeit zu maximieren.
  • Qualität der Bestickung: Eine hochwertige Bestickung ist entscheidend für ein langlebiges und professionelles Erscheinungsbild. Sie sollte präzise, haltbar und gut sichtbar sein.
  • Konsistenz: Für ein einheitliches Erscheinungsbild sollte das Logo auf allen Kleidungsstücken des Unternehmens an der gleichen Stelle platziert werden.

Die richtige Platzierung des Firmenlogos auf individuell bestickter Arbeitskleidung ist ein wichtiger Aspekt der Markenidentität und des professionellen Images eines Unternehmens. Durch sorgfältige Planung und Berücksichtigung der oben genannten Punkte kann die Arbeitskleidung effektiv zur Stärkung der Markenpräsenz und zur Förderung des Teamgeistes beitragen.

 
 
 

 

 

 

Während der letzten Zeit gab es einen wahren Aufschwung auf dem Sektor Textildruck, da immer mehr Menschen Interesse an qualitativ hochwertiger, individualisierter Kleidung zeigen. Gerade diese gestiegene Nachfrage hat zu einer gewaltigen Expansion des ganzen Marktsegmentes geführt und dafür gesorgt, dass eine Vielzahl neuer Shops für individuell bestickte und bedruckte Kleidung ihre Dienste anbieten. Neben zahlreichen Privatpersonen, welche sich für individuelle Bekleidung mit eigenen Motiven, Logos oder Designs begeistern, haben vor allem auch Unternehmen, Vereine und andere Verbände jeglicher Art den Vorteil individuell angefertigter Textilien erkannt und somit die Nachfrage nochmals signifikant nach oben getrieben. Vor allem für Firmen, vorwiegend im Bereich Dienstleistungen, ist Individuell bestickte beziehungsweise bedruckte Arbeitskleidung eine durchaus sinnvolle Investition in die Zukunft des Unternehmens, da dort in aller Regel ein intensiver und direkter Kundenkontakt besteht. Ein gepflegtes und einheitliches Erscheinungsbild, welches durch individuell bestickte Arbeitskleidung generiert wird, vermittelt dem Kunden bewusst und unterbewusst, dass es sich um ein seriöses und gut geführtes Unternehmen handelt. Des Weiteren hat durch individuell bestickte Arbeitskleidung auch noch einen weiteren Vorteil. Sollten Sie beabsichtigen, nicht nur Ihre Belegschaft mit einheitlicher Kleidung auszustatten, sondern auch eine bestimmte Werbebotschaft zu verbreiten, so ist individuell angefertigte Kleidung eines der effektivsten Mittel dies zu tun. Individuell bestickte oder bedruckte Arbeitskleidung hat den, nicht von der Hand zuweisenden Vorteil, dass man sie nicht bloß am Körper sondern auch durch die Umgebung trägt und somit auch sehr viele Menschen davon Notiz nehmen. Firmen, Parteien und andere Verbände haben schon längst den einmaligen Werbeeffekt von individuell angefertigten Textilien entdeckt und schwören darauf, da es wesentlich günstiger ist als große Werbekampagnen zu organisieren oder TV-Spots zu schalten, dabei aber eine ähnlich große Werbewirkung erzielt. Natürlich ist es bei der Vielzahl von Anbietern im Bereich Textildruck absolut unerlässlich, einen Lieferanten zu finden, welcher speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Gerade bei individuell bestickter Arbeitskleidung sind oftmals große Auflagen von Nöten, doch auch wenn Sie als kleiner Betrieb einen Satz bestickter oder bedruckter Textilien ordern möchten stellt dies keinesfalls ein Problem dar. Denn selbst Händler, die auf Großauflagen spezialisiert sind, gewähren oftmals schon bei Bestellungen von nur zwanzig Exemplaren deutlich spürbare Preisnachlässe. Doch auch die Bestellung eines gemischten Sortiments ist hier durchaus eine Option. So kann es ohne Frage ratsam sein, statt nur des gewünschten Satzes bestickter Overalls auch gleich die dazu passenden Jacken oder andere Textilien zu bestellen. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass die individuell angefertigte Arbeitskleidung perfekt aufeinander abgestimmt ist, sondern sorgt auch für deutliche Einsparungen aufgrund der vom Händler gewährten Mengenrabatte. Wichtig ist in jedem Falle erst einmal, einen geeigneten Anbieter für Textildruck zu finden, welcher auf die Bedürfnisse von Großkunden spezialisiert ist. Dies hat den eindeutigen Vorteil, dass dem Kunden in der Regel ein großes Sortiment verschiedenster Textilien zur Verfügung steht, aus welchem er wählen kann. Auch die Preise sind bei solchen Händlern oft wesentlich günstiger, da überwiegend Großauflagen geordert werden. Im Allgemeinen gilt, dass bei einem Händler der neben einem großen Sortiment auch günstige Preise und kurze Lieferzeiten zu bieten hat, nicht zwangsläufig auch Qualitätseinbußen zu befürchten sind. Oftmals ist sogar das Gegenteil der Fall. Fest steht jedenfalls, dass individuell bestickte oder bedruckte Arbeitskleidung ein ideales Mittel ist, um sein Unternehmen in der Öffentlichkeit würdig zu repräsentieren und durch ein seriöses Erscheinungsbild der Belegschaft eventuell sogar seinen Kundenstamm vergrößern zu können.